Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind essentiell, das heisst sie können vom Körper nicht selber hergestellt werden und müssen mit der Nahrung zugeführt werden. Sie werden in Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren unterteilt. Eine Ernährung reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren beeinflusst die Blutfettwerte positiv.
Omega-6-Fettsäuren sind unter anderem in Sonnenblumenöl, Distelöl und Maiskeimöl enthalten. Sie senken das LDL-Cholesterin, bei einer stark erhöhten Zufuhr wird aber auch das HDL-Cholesterin gesenkt.
Rapsöl, Leinöl, Sojaöl, fettreiche Fische, dunkelgrünes Blattgemüse und Baumnüsse enthalten Omega-3-Fettsäuren. Diese können die Triglyceride senken. Eine Durchschnittskost liefert oft zu wenig Omega-3-Fettsäuren, da wir zuwenig fetten Fisch verzehren.