Beiträge von Patienten für Patienten

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einen Beitrag einer Patienten handelt. Unsere Patientin lebt in Irland und erzählt von ihren persönlichen Erlebnissen. 

Im Jahr 2019 veröffentlichte die „Asthma Society of Ireland“ eine neue Studie, in der die wirtschaftliche Belastung durch Asthma in Irland detailliert beschrieben wurde. Die Studie ergab, dass derzeit jedes fünfte Kind irgendwann in seinem Leben an Asthma erkrankt.

Angesichts dieser Zahlen kann man davon ausgehen, dass die meisten Menschen bereits Erfahrungen mit Asthma gemacht haben – sei es direkt oder indirekt. Es ist daher enttäuschend, dass mit einer Krankheit, die so häufig vorkommt, offenbar so schlecht umgegangen wird. Im Artikel „Easing the Economic Burden of Asthma“ (Linderung der wirtschaftlichen Belastung durch Asthma) der „Asthma Society of Ireland“ heisst es, dass in Irland alle sechs Tage eine Person an Asthma stirbt und alle vier Minuten eine Person aufgrund von Asthma in die Notaufnahme kommt.

Das sind schockierende Statistiken.
Wie kann es sein, dass mit einer so häufig vorkommenden Krankheit so schlecht umgegangen wird?

Asthma ernst nehmen

Ich habe über meinen eigenen Umgang mit Asthma in den letzten Jahren nachgedacht.

Es gab Zeiten, in denen ich mein Asthma nicht gut im Griff hatte. Dafür gab es viele Gründe, einschliesslich Unwissenheit, Faulheit und Selbstüberschätzung. Da Asthma in Irland eine so häufige Erkrankung ist, hatte ich eine sehr entspannte Einstellung dazu. Ich hielt es nicht für lebensbedrohlich und hatte mich daher nicht auf Asthma-Notfälle vorbereitet. Glücklicherweise hatte ich nur leichtes Asthma.

Erst in den letzten Jahren habe ich erkannt, wie schlimm Asthma sein kann. Als mein Asthma in meinen frühen Zwanzigern schlimmer wurde, wurde mir klar, dass ich nicht länger eine so entspannte Einstellung zum Umgang mit Asthma haben konnte. Je mehr ich über Asthma erfuhr, desto mehr erkannte ich, wie wichtig eine konsequente Behandlung von Asthma ist.

Wie die Darstellungen in den Medien meine Einstellung beeinflusst haben

Als Kind beeinflussten viele Faktoren meine Einstellung zu Asthma. In meiner Kindheit hatte die Darstellung von Menschen mit Asthma in Film und Fernsehen einen großen Einfluss auf mein allgemeines Verständnis der Krankheit. In den Zeichentrickfilmen, die ich mir anschaute, hatten die asthmakranken Figuren bestimmte Persönlichkeitsmerkmale und besondere Fähigkeiten. In der Tat waren die Charaktere oft mehr für das bekannt, was sie nicht tun konnten, als für das, was sie konnten. Sie waren oft die Zielscheibe der Witze.

Aus irgendeinem Grund waren in diesen Sendungen die an Asthma erkrankten Personen eine Quelle der Komik. Ich glaube, die Tatsache, dass viele Fernsehsendungen und Filme die Krankheit Asthma verharmlosen, hat meine Einstellung dazu beeinflusst. Als Teenager war es mir zu peinlich, meinen Inhalator in der Öffentlichkeit hervorzuholen. Ich wollte nicht, dass jemand erfährt, dass ich einen Inhalator habe. Ich bin mir sicher, dass dies in gewisser Weise zu meinem schlechten Umgang mit Asthma geführt hat, da ich den Inhalator immer erst dann hervorholte, wenn ich allein war, anstatt ihn sofort zu benutzen, wenn ich ihn brauchte.

Bei meinen Recherchen für diesen Artikel erinnerte ich mich an einige der Charaktere, die Asthma hatten.

Milhouse von den Simpsons

Die erste Comicfigur, an die ich denken musste, war Milhouse von den Simpsons. Milhouse ist Bart Simpsons bester Freund. Er ist ein unsicherer, sozial ungeschickter Typ, der regelmäßig von Nelson Muntz gemobbt wird. Man kann mit Recht sagen, dass Milhouse eine unglückliche Figur ist, die mit einer Reihe von Problemen zu kämpfen hat, von schlechter Sehkraft bis hin zu Asthma. Milhouse hat es schwer, mit seinen Allergien und Krankheiten zurechtzukommen, und wird von seinen Mitschülern ausgelacht und schikaniert.

Für ein Kind mit Asthma ist Milhouse weder ein Held noch ein beliebtes Kind. Die anderen Kinder verspotten und lachen Milhouse wegen seiner Probleme aus. Asthma und die anderen Erkrankungen, an denen Milhouse leidet, werden nicht positiv dargestellt. Stattdessen ist Milhouse ein schwacher und sozial unbeholfener Charakter. Ich wollte nichts mit Milhouse gemein haben.

Albert aus "Hitch"

Dieser Stereotyp kommt in vielen Filmen und Programmen vor. Wie oft haben wir schon gesehen, dass eine Filmfigur ihren Inhalator benutzt, bevor sie etwas tut, das sie nervös macht?

Zum Beispiel Albert aus "Hitch". Für mich ist Albert eine weitere sozial ungeschickte, komische Filmfigur mit Asthma. Im Film heuert Albert Hitch an, um ihm zu helfen, seine große Liebe Allegra für sich zu gewinnen, da er dazu allein nicht in der Lage ist. Albert ist keine selbstbewusste oder starke Persönlichkeit. Albert blamiert sich regelmäßig, er ist oft die Person, über die im Film gelacht wird. Als Albert Allegra an ihrer Tür gute Nacht sagt, nimmt er seinen Inhalator heraus und wirft ihn dann dramatisch weg, bevor er sie küsst. Dass Albert den Inhalator wegwirft und Allegra küsst, wird im Film als ein Erfolg dargestellt.

In wahren Leben müsste eine Person mit Asthma sich den Inhalator wieder zurückholen, da die Entwicklung von Mut und Selbstvertrauen die Krankheit Asthma leider nicht beseitigt. Es ist ein sehr unbeschwerter Film, und ich kann verstehen, dass die Asthma-Anspielungen nicht böse gemeint sind.

Doch was sind die Folgen, wenn Stereotypen in Filmen auf diese Weise dargestellt werden? Was sagt diese Art von Charakterisierung den Jugendlichen über die Verwendung ihrer Inhalatoren in der Öffentlichkeit?

Mikey von den Goonies

Ganz ähnlich hat Mike Walsh, als er in „The Goonies“ die Tunnel verlässt, seine Ängste überwunden und ist zu einem selbstbewussten und mutigen Menschen geworden. An diesem Punkt wirft er seinen Inhalator weg, als ob er ihn nicht mehr bräuchte, da er jetzt ein starker und mutiger Mensch ist. Dadurch wird der Eindruck erweckt, dass Menschen, die Inhalatoren verwenden, sie für Mut und nicht aus medizinischen Gründen brauchen und, dass die Verwendung von Inhalatoren ein Zeichen von Schwäche ist.

Mikeys regelmässiger Gebrauch seines Inhalators in „The Goonies“ ist eine schlechte Darstellung von Asthma. In manchen Szenen benutzt Mikey seinen Inhalator, obwohl er keine Asthmasymptome hat. Meines Erachtens ist dies ein unnötiger Einbau in den Film und könnte für Zuschauer, die wenig oder gar keine Erfahrung mit Asthma haben, ziemlich irreführend sein. Ich finde nicht, dass die Verwendung des Inhalators durch Mikey im Film genau wiedergibt, wie oder wann ein Inhalator verwendet werden sollte. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Asthma in der Vergangenheit in der Popkultur falsch dargestellt wurde.

Meiner Meinung nach trivialisiert Mikeys sporadische und häufige Verwendung seines Inhalators das Gerät, anstatt die Bedeutung von Inhalatoren als potenziell lebensrettende Medikamente hervorzuheben. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Vorstellung, dass eine Person keinen Inhalator mehr braucht, sobald sie ein Ziel erreicht oder einen Erfolg erzielt hat, eine wirklich unrealistische und unfaire Darstellung im Film ist.

Menschen mit Asthma sollten nicht das Gefühl haben, dass sie aufgrund dieses Stereotyps erklären müssen, warum sie einen Inhalator verwenden.

Nein zu dem Stereotyp sagen

Es ist schwer vorstellbar, dass eine andere chronische Erkrankung wie Diabetes oder Arthritis auf diese Weise für Humor genutzt werden würde. Ich persönlich bin der Meinung, dass der Asthma-Stereotyp einen grossen Einfluss auf die Bereitschaft von Jugendlichen und Kindern hat, ihre Inhalatoren in der Öffentlichkeit zu benutzen. 

Als Heranwachsender möchte niemand derjenige sein, der nicht schnell genug oder stark genug ist. 

Es ist wichtig, dass die Sensibilisierung für Asthma und das Eintreten für Asthma auf eine positive Art und Weise erfolgt, indem Verständnis und Wissen gefördert und Asthma als eine oft lebenslange Erkrankung akzeptiert wird. Anstatt die Krankheit zu verharmlosen, sollte Asthma als die Krankheit dargestellt werden, die es ist: eine manchmal lebensbedrohliche und lebenslange Erkrankung, die eine sorgfältige und konsequente Behandlung erfordert.

Kurz gesagt, es ist nichts, worüber man lachen sollte.

Wheezy aus Toy Story – ein positives Beispiel

Wheezy, der Pinguin aus Toy Story, hat das Glück, in Woody einen netten und fürsorglichen Freund zu haben. Woody kümmert sich um Wheezy, wenn er hustet und keucht. Es ist großartig, die Symptome von Asthma auf eine positive Weise wie diese dargestellt zu sehen. Wheezy wird nicht ausgelacht, er wird von seinem Freund betreut.

In letzter Zeit habe ich nicht mehr so viele Sendungen mit dem negativen Stereotyp des unglücklichen Asthmatikers gesehen. Ich hoffe, dass es im Laufe der Zeit mehr Persönlichkeiten und Filmfiguren mit Asthma geben wird – selbstbewusste oder beliebte Filmfiguren, oder Figuren, mit denen man eher zusammen lacht als über sie zu lachen.

Beispiele aus dem wirklichen Leben erfolgreicher Menschen mit Asthma

Es gibt viele berühmte Menschen, denen die Bewältigung ihrer Asthmasymptome gelungen ist. Sich das Leben und die Erfolge dieser Menschen anzusehen, ist für Asthmapatienten inspirierend.

Für Menschen, die körperlich fit und im Sport erfolgreich sein wollen – David Beckham und Frank Lampard sind großartige Beispiele für Menschen, die ihr Asthma unter Kontrolle gebracht haben, um ihre Ziele zu erreichen.

Sängerin Pink und Sänger Harry Styles beweisen, dass Asthmatiker die starke und kontrollierte Atmung haben können, die für eine Gesangskarriere erforderlich ist.

Die Präsidenten der Vereinigten Staaten John F. Kennedy, Bill Clinton und Theodore Roosevelt haben bewiesen, dass Menschen mit Asthma erfolgreich, selbstbewusst und sozial kompetent sein können.

Was wir daraus lernen können

Ich hoffe, dass der in diesem Artikel beschriebene Asthma-Stereotyp in den nächsten Jahren verschwinden wird. Stattdessen hoffe ich, dass die Mainstream-Medien unsere jungen Menschen mit positiven Asthma-Geschichten, sachlichen Informationen und Inspirationen versorgen, die hoffentlich dazu beitragen, die ungerechte Darstellung von Asthma in diesen alten Cartoons und Filmen zu verringern. 

Ich hoffe, dass Film und Fernsehen in Zukunft die Botschaft vermitteln werden, dass Asthma zwar eine ernste Erkrankung ist, aber einen bei guter Behandlung nicht daran hindern sollte, sein volles Potenzial auszuschöpfen.