Prostataentzündung (Prostatitis)
Eine akute oder chronische Entzündung der Prostata. Erreger können über verschiedene Wege in die Prostata gelangen:
- Sie können über die Harnröhre aufsteigen.
- Eine Einschwemmung von Erregern über das Blut ist aber auch aus infizierten Organen möglich.

Diese Symptome können auftreten
- Fieber
- Schüttelfrost
- Starkes Krankheitsgefühl
- Schmerzen in der Dammgegend
- Erhöhter Harndrang, wobei kaum Urin ausgeschieden werden kann
- Unangenehme Blasenentleerung
- Schmerzen während der Blasenentleerung
- Schmerzen beim Stuhlgang
- Eiter im Urin
- Abgeschwächter Harnstrahl
- Gelegentlich Rückenschmerzen
Prostatakrebs

Prostatakrebs ist die häufigste Krebsdiagnose beim Mann gefolgt von Lungen- und Dickdarmkrebs. Die Beschwerden treten erst auf, wenn die Erkrankung bereits fortgeschrittenen ist. Dank regelmässigen Vorsorgeuntersuchungen kann diese Krebsart meist in einem Frühstadium entdeckt und erfolgreich behandelt werden.
Wenn bei einer Tastuntersuchung der Verdacht auf ein Prostatakarzinom besteht, wird mittels einer Feinnadelbiopsie eine Gewebeprobe entnommen, um die Diagnose Krebs auszuschliessen oder zu bestätigen.

Behandlung
Durch Strahlen-, Chemo- oder Hormontherapie kann die weitere Ausbreitung des Krebses verzögert werden. Solange keine Metastasen vorhanden sind und der Tumor auf die Prostata beschränkt ist, sind die Heilungschancen gut.
Hodenkrebs

Hoden
Die Hoden sind die männlichen Keimdrüsen. Sie bilden die Samenzellen (Spermien) und produzieren das männliche Sexualhormon Testosteron.
Hodentumor
Hodenkrebs ist bereits in einem frühen Stadium gut zu erkennen. Typische Symptome dieser Krebsart sind die schmerzlose Grössenzunahme des Hodens und die Bildung von tastbaren Knoten oder Verhärtungen innerhalb des Hodens. Tasten Sie Ihre Hoden regelmässig ab.
An Hodenkrebs erkranken häufig jüngere Männer. Die Krebsart kann aber auch im fortgeschrittenen Alter auftreten.
Bei Auftreten der beschriebenen Symptome holen Sie bitte unverzüglich ärztlichen Rat ein. Auch hier gilt, je früher ein Tumor erkannt wird, desto schneller kann eine Therapie eingeleitet werden.
Rechtlicher Hinweis
Ziel dieses Ratgebers ist es, auf medizinische Fragen zur Männergesundheit informative Antworten zu geben. Dieser Ratgeber kann und will jedoch nicht den ärztlichen Rat ersetzen. Bevor mit irgendeiner Behandlung begonnen wird, muss im eigenen Interesse eine hausärztliche oder urologische Fachperson kontaktiert werden, damit schwerwiegende Begleiterkrankungen nicht übersehen werden.
Die Mepha Pharma AG übernimmt keinerlei Verantwortung für Fehler, Unterlassungen oder Folgen, die durch die erwähnten Therapien resultieren können. Der vorliegende Ratgeber richtet sich in erster Linie an in der Schweiz wohnhafte Patienten.