Halsschmerzen
Halsschmerzen und Schluckbeschwerden können die ersten Anzeichen einer Erkältung sein. Oft verschwinden diese nach wenigen Tagen.
Häufiger Temperaturwechsel oder Klima- und Lüftungsanlagen trocknen die Schleimhäute des Mund- und Rachenraums aus und schwächen sie, die Anfälligkeit für eine Rachenentzündung steigt.
Halsschmerzen entstehen durch eine von Viren verursachte Entzündung der Rachenschleimhaut. Seltener sind Bakterien für die Entstehung einer Rachenentzündung verantwortlich. Im Hals ist ein Kratzen und Brennen zu spüren und das Schlucken insbesondere von festen Speisen bereitet Schmerzen.
Tipps
- Halsschmerzen lindern durch das Lutschen von Pastillen oder die Verwendung eines Sprays
- Mindestens 2 Liter pro Tag trinken z. B. Ingwer-Zitronen-Tee (Rezept ist unten verlinkt)
- Luftbefeuchter verwenden
- Gurgellösung (z. B. gurgeln mit Salbeitee)
- Halswickel (Rezepte sind unten verlinkt)
- Immunsystem stärken
Wann zum Arzt?
- Bei sichtbaren Eiterherden auf den Mandeln
- Bei heftigen Schluckbeschwerden
- Bei Fieber und geschwollenen Lymphknoten
- Beschwerden bessern sich nicht nach einigen Tagen Selbstbehandlung