Beiträge von Patienten für Patienten
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einen Beitrag einer Patientin handelt. Unsere Patientin lebt in England und erzählt von ihren persönlichen Erlebnissen.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einen Beitrag einer Patientin handelt. Unsere Patientin lebt in England und erzählt von ihren persönlichen Erlebnissen.
Ich versuche, das ganze Jahr über in Bewegung zu bleiben, aber es ist definitiv einfacher, mich zu motivieren, wenn es draussen sonnig und warm ist als im tiefsten Winter. Für viele Menschen – mich eingeschlossen – kann das kalte Wetter ein Auslöser für Asthmasymptome sein, und Sie werden vielleicht feststellen, dass körperliche Betätigung dann auch anstrengender ist.
Asthmasymptome können sich bei kaltem Wetter verschlimmern, weil:
Egal, ob es eiskalt ist und Schnee liegt, oder, ob es feucht und neblig ist, es ist wichtig, darüber nachzudenken, wie wir trotzdem weiter sicher Sport treiben können. Bei mir persönlich kann das kalte Wetter meine Asthmasymptome deutlich verschlimmern und mir das Atmen erschweren. Manchmal muss ich mich dafür entscheiden, drinnen zu laufen, bis die Temperaturen wieder ansteigen.
9 Asthma-gerechte Tipps für Sport im Freien
Trotzdem trainiere ich auf jeden Fall lieber draußen als innerhalb der langweiligen vier Wände des Fitnessstudios. Hier sind also einige Tipps, wie ich meine Asthmasymptome in den Griff bekommen habe, ohne dabei auf Sport im Freien verzichten zu müssen.
Probieren Sie einige Alternativen in Innenräumen aus
Und denken Sie daran, dass Asthma Sie nicht vom Sport abhalten muss. Wenn ich im Winter diese zusätzlichen Vorsichtsmaßnahmen treffe, kann ich weiterhin die Fitnessaktivitäten ausüben, die ich liebe.
Wenn Sie aber nach einer Alternative zum Laufen suchen, warum probieren Sie nicht eine der folgenden Möglichkeiten aus?
Wenn ich ehrlich bin, finde ich das Laufen auf dem Laufband ziemlich langweilig, also stelle ich es auf Intervalle oder Hügelllauf ein. Ich wechsele die Geschwindigkeit und Neigung ab, damit es interessant bleibt.
Von hochintensivem Intervalltraining (HIIT) bis hin zu Yoga gibt es online eine riesige Auswahl an Möglichkeiten, die allen Interessen und Zeitplänen gerecht werden. Ich habe eine gespeicherte Playliste meiner Lieblings-Yoga-Routinen, die sich toll für einen Ruhetag oder nach einem Training eignen.
Manchmal gehe ich zur Abwechslung an eine Kletterwand, in einen Gymnastikkurs oder spiele Badminton. Überreden Sie einen Freund oder eine Freundin zum Mitmachen und probieren Sie etwas Neues aus!
Von einfachen Eigengewichtübungen über Treppensteigen, der Verwendung von Bohnendosen als Gewichte, bis hin zum Hüpfen in Ihrem Wohnzimmer – die Möglichkeiten sind endlos.
Werden Sie kreativ mit was auch immer Sie zur Hand haben!
Ich bin mir sehr bewusst, wie wenig ich mich tagsüber bewege, wenn ich im Büro arbeite. Darum achte ich darauf, regelmäßig von meinem Stuhl aufzustehen, um etwas zu trinken oder mit Kollegen zu sprechen, anstatt nur E-Mails zu verschicken. Ich versuche auch, die Treppe statt des Aufzugs zu benutzen. Wenn es Ihnen möglich ist, steigen Sie vielleicht eine Haltestelle früher aus dem Zug oder Bus aus und gehen Sie das letzte Stück zur Arbeit zu Fuß.
Was wir daraus lernen können
Im Winter Sport treiben, muss nicht unmöglich sein, und die gute Nachricht ist, dass Ihr Asthma nicht so schnell ausgelöst wird, wenn Sie es gut unter Kontrolle haben.
Befolgen Sie nicht nur einige meiner bewährten Tipps, sondern stellen Sie auch sicher, dass Sie Ihre Basistherapie (Controller) regelmässig verwenden, damit sich Ihre Asthmasymptome nicht verschlimmern. Tragen Sie Ihren Bedarfsinhalator (Reliever) auch beim Sport immer bei sich.